Back to Press release

AUTODOC PRO nimmt in Deutschland Fahrt auf

Mit wachsender Kundenbasis und dem Ausbau des Außendienstes stärkt AUTODOC PRO seine Position im deutschen Aftermarket.

  • Mehr als 4.500 freie Kfz-Werkstätten in Deutschland bereits angebunden
  • Einsatz von Service-Mitarbeitern seit März 2025
  • Rund 40 Prozent Marktabdeckung bei insgesamt 74 Zonen
  • Positive Signale der Besucher auf der internationalen Leitmesse Equip Auto in Paris

Berlin, 30. Oktober 2025 – Die Autodoc SE, Europas führender Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör, baut ihr Geschäft mit freien Werkstätten, Großhändlern und professionellen Anwendern weiter aus. „AUTODOC PRO wird nach dem Start im November 2022 in Frankreich mehr und mehr zu einem wesentlichen Wachstumstreiber unseres Geschäfts in Europa. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen Kfz-Mechaniker nach Wegen, Reparaturkosten zu senken und die Profitabilität zu erhöhen“, sagt Franck Millet, Direktor von AUTODOC PRO Europe. Das Partnerangebot für Fachleute und Gewerbetreibende ist mittlerweile in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Deutschland und Österreich aktiv. 

Besonders zufrieden zeigte sich Wolfgang Sakals, verantwortlich für die DACH-Region bei AUTODOC PRO, mit dem Start der Vollversion in Deutschland. Aktuell hat AUTODOC PRO, das im März 2025 in Deutschland sein digitales Angebot um ein Außendienstteam von Service-Mitarbeitern ergänzte, mehr als 4.500 Kunden. „Trotz der dynamischen Wettbewerbssituation in Deutschland konnten wir Werkstätten mit unserem Angebot überzeugen“, sagte Wolfgang Sakals am Rande der internationalen Leitmesse für den Aftersales-Markt Equip Auto. Die Marktabdeckung liegt aktuell bei rund 40 Prozent und soll voraussichtlich im Laufe des kommenden Jahres bei 100 Prozent liegen. Zum Vergleich: In Frankreich wurden seit dem Start im November 2022 rund 20.800 (zum 30. Juni 2025) Werkstätten in 106 französischen Regionen an die Plattform angeschlossen. 

Zufriedene Kunden auf der Pariser Leitmesse Equip Auto

Die Zufriedenheit der Kunden zeigte sich auch auf der Leitmesse Equip Auto und den positiven Rückmeldungen seitens der Besucher. „Wir schätzen den direkten Austausch mit AUTODOC PRO und anderen Werkstätten. Die Messe gab uns die Möglichkeit, das gesamte PRO Angebot kennenzulernen“, sagt ein Mitarbeiter von Motorendoc Niersberger, ein Besucher des AUTODOC PRO-Standes, und der Chef des Meisterbetriebs Chiarelli ergänzte: „Die Präsentation zum AUTODOC PRO Service Modell war sehr spannend. Wir haben direkt Ideen gesammelt, wie wir es in unseren Werkstattprozess integrieren.“

Wie dynamisch sich das B2B-Segment bei AUTODOC entwickelt, zeigt sich auch in den Zahlen des ersten Halbjahres. So konnte der Umsatz im Profi-Geschäft gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 114,1 Prozent auf 64,2 Millionen Euro zulegen. Damit erreichte der B2B-Bereich von AUTODOC bereits zur Jahresmitte annähernd den Gesamtumsatz des Vorjahres – 2024 war der Umsatz im B2B-Geschäft um rund 280,0 Prozent auf etwa 68,0 Millionen Euro gestiegen.

Ehrgeizige Ziele in Deutschland

AUTODOC PRO soll in Deutschland nach den Vorstellungen von Wolfgang Sakals in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Neben der Marktabdeckung von 100 Prozent rechnet der DACH-Verantwortliche auch mit einer deutlichen Steigerung der Zahl der aktiven Kunden. „Unser Ziel ist es, ein verlässlicher und wichtiger Partner für Deutschlands Werkstätten zu werden“, erklärt Wolfgang Sakals. Dazu soll Deutschland unter anderem in 74 Zonen aufgeteilt werden, um die Kunden bestmöglich zu betreuen. Zwischen Flensburg und Passau gibt es zehntausende Werkstätten, die nicht an Automarken gebunden sind und somit ein großes Potenzial für AUTODOC PRO bieten. Die 74 Zonen sollen von mehr als 74 Service- und Vertriebsmitarbeitern betreut werden. Die Profi-Plattform AUTODOC PRO setzt dabei seit diesem Jahr nach einer rein digitalen Anlaufphase auf das „phygitale Konzept“. Dieses umfasst die Online-Plattform AUTODOC PRO zur Auswahl und Bestellung von Ersatzteilen, ein Kundenmanagement-Service sowie ein Außendienstteam aus Servicemitarbeitern, die Werkstätten besuchen, um Rücksendungen abzuholen und für jedwede Rückfragen persönlich zur Verfügung zu stehen.  

Eigenmarke goCORE als wichtiger Baustein für Erfolg von AUTODOC PRO

Als wesentliche Treiber, um die Ziele zu erreichen, sieht Wolfgang Sakals neben Preis, Produktvielfalt und Liefertreue insbesondere auch die jüngst eingeführte Eigenmarke goCORE: „goCORE und unsere andere Eigenmarke RIDEX werden die Regeln des Marktes neu definieren und für jeden Kunden das passende Angebot bereithalten.“ goCORE umfasst 10.000 Artikel in mehr als 40 Produktkategorien. Die Eigenmarke bietet Ersatzteile in Originalherstellerqualität, ermöglicht zeitwertgerechte Reparaturen, Passgenauigkeit, ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungsverhältnis sowie Nachhaltigkeit bei Lieferung und Nachsorge. Wolfgang Sakals: „goCORE unterstützt Reparaturbetriebe mit hochwertigen Produkten und einem umfangreichen Sortiment, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – entwickelt von Aftermarket-Experten für Profis – um ihre Rentabilität zu steigern und Vertrauen aufzubauen.“

Über AUTODOC

AUTODOC ist die führende digitale Pure-Play-Plattform für Autoersatzteile in Europa. Das Unternehmen wurde 2008 in Berlin von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem der dynamischsten E-Commerce-Unternehmen Europas entwickelt. Seit November 2022 firmiert AUTODOC als europäische Gesellschaft unter dem Namen Autodoc SE. Der Vorstand besteht aus Dmitri Zadorojnii (CEO) und Lennart Schmidt (CFO). Zum 31. Dezember 2024 umfasste das Produktsortiment von AUTODOC rund 6,7 Millionen Artikelnummern (SKUs) von etwa 2.500 Markenherstellern – darunter Pkw-, Lkw- und Motorradteile, Reifen sowie ergänzende Produkte wie Werkzeuge, Zubehör, Öle, Flüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien – und wird kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 2024 erzielte AUTODOC einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro (2023: 1,3 Milliarden Euro). AUTODOC betreibt Onlineshops in 27 europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeitende an 13 Standorten: Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Kasachstan, Luxemburg, der Republik Moldau, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Tschechischen Republik und der Ukraine.

Kontakt

Tina Rodriguez

Director of Communications

Mobil: +49 160 99051581
E-Mail: t.rodriguez@autodoc.eu

Autodoc SE, Friedrichstraße 111, 10117 Berlin

Stefanie Steiner

Director of Investor Relations

Mobil: +49 30 208476524
E-Mail: s.steiner@autodoc.eu

Autodoc SE, Friedrichstraße 111, 10117 Berlin

30/10/2025