AUTODOC erweitert seinen Marketplace auf Deutschland und Österreich
Größere Produktauswahl für Kundinnen und Kunden, neue Chancen für Händler und weiteres Wachstum in Europa
- Kundinnen und Kunden profitieren von einer größeren Produktvielfalt, besserer Verfügbarkeit, wettbewerbsfähigen Preisen und schnelleren Lieferzeiten in bestehenden und neuen Kategorien
- Lokale Drittanbieter erhalten direkten Zugang zu Millionen von AUTODOC-Kundinnen und -Kunden
- Teil einer erfolgreichen Reihe von Markteinführungen in Frankreich, Südeuropa und den Benelux-Staaten
- Stärkt die digitale Plattform von AUTODOC als zusätzliches Wachstumsfeld neben B2C und B2B
- Unterstützt AUTODOCs Ziel, das führende europäische Tech-Ökosystem im Automotive Aftermarket zu werden
Berlin, 15. Juli 2025 – Die Autodoc SE, Europas führender Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör, geht den nächsten großen Schritt in der digitalen Transformation des automobilen Aftermarket: Der AUTODOC MARKETPLACE wird auf Deutschland und Österreich ausgeweitet. Nach dem erfolgreichen Start in Frankreich zu Beginn des Jahres profitieren Kundinnen und Kunden in beiden Ländern nun von einer deutlich breiteren Produktauswahl, verbesserter Verfügbarkeit, attraktiveren Preisen in bestehenden Kategorien sowie schnelleren Lieferzeiten im gesamten Sortiment. Gleichzeitig erhalten Drittanbieter über die etablierte E-Commerce-Plattform von AUTODOC Zugang zu Millionen potenzieller Käuferinnen und Käufer. „Die Erweiterung des AUTODOC MARKETPLACE auf unseren Heimatmarkt Deutschland und das benachbarte Österreich ist ein logischer Schritt“, sagt CEO Dmitry Zadorozhny. „Es ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, das führende europäische Tech-Ökosystem für den Aftermarket zu werden. Der Marktplatz ergänzt unsere B2C- und B2B-Plattformen, erweitert unser Angebot über klassische Ersatzteile hinaus, schafft Sichtbarkeit für lokale Händler und bietet zusätzlichen Mehrwert für Kundinnen, Kunden und Händler in wichtigen Märkten.“
Der AUTODOC MARKETPLACE ermöglicht es sorgfältig ausgewählten Händlern, ihre Produkte direkt über die Website und App von AUTODOC anzubieten. Kundinnen und Kunden genießen dabei das gleiche reibungslose Einkaufserlebnis wie bei AUTODOC-Produkten – mit dem zusätzlichen Vorteil einer noch größeren und vielfältigeren Auswahl, die über klassische Fahrzeugersatzteile hinausgeht. Neue Kategorien umfassen unter anderem Fahrzeugelektronik, Zubehör, Lifestyle-Produkte, Mobilitätslösungen und Sicherheitsartikel. „Wir gehen auf reale Kundenbedürfnisse ein und bieten Händlern gleichzeitig einen spezialisierten Vertriebskanal mit Zugang zu Millionen potenzieller Käuferinnen und Käufer“, ergänzt Zadorozhny. „Im Gegensatz zu allgemeinen Marktplätzen rücken wir relevante Angebote für ein engagiertes, automobilaffines Publikum in den Fokus.“
Der Launch in Deutschland und Österreich ist Teil eines umfassenden europäischen Expansionsplans. Der AUTODOC MARKETPLACE ist mittlerweile in mehreren wichtigen Ländern live – darunter Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und zuletzt die Benelux-Staaten. Mit jeder neuen Markteinführung erschließt AUTODOC weiteres Wachstumspotenzial und stärkt sein Ökosystem. „Diese Expansion ist ein zentraler Treiber für Wachstum und Innovation in unserem Unternehmen“, sagt CFO Lennart Schmidt. „Deutschland ist unser Heimatmarkt und verzeichnet die größte Kundenzahl – daher ist dieser Launch besonders bedeutend. Wir investieren kontinuierlich in unsere digitale Infrastruktur, um effizient zu skalieren und unseren Kundinnen und Kunden ein noch größeres Produktsortiment, mehr Flexibilität und Relevanz zu bieten.“
Kundinnen und Kunden können sowohl AUTODOC-eigene Produkte als auch Artikel qualifizierter Drittanbieter kaufen – mit voller Transparenz und hoher Benutzerfreundlichkeit. Während AUTODOC bei Eigenartikeln für Versand, Rechnungsstellung und Kundenservice verantwortlich ist, übernehmen Drittanbieter diese Aufgaben bei ihren Angeboten eigenständig. Um ein konsistentes und verlässliches Kundenerlebnis zu gewährleisten, unterliegen alle Marktplatz-Händler klar definierten Leistungskennzahlen und Service-Level-Vereinbarungen (SLAs). Wie bei Marktplätzen üblich, liegt der First-Level-Support in der Verantwortung der Verkäufer. AUTODOC überwacht jedoch kontinuierlich die Performance der Händler und greift bei Bedarf ein – insbesondere dann, wenn Kundinnen und Kunden nicht die notwendige Unterstützung erhalten. Dieses Modell ermöglicht ein breiteres Angebot, ohne Abstriche bei Qualität oder Service.
Die technische Basis des AUTODOC MARKETPLACE wird vom weltweit führenden Marktplatz-Technologieanbieter Mirakl bereitgestellt. Die leistungsfähige Backend-Lösung gewährleistet eine reibungslose Anbindung von Händlern und unterstützt die Skalierbarkeit und hohe Performance der Plattform.
Über AUTODOC
AUTODOC ist die führende digitale Pure-Play-Plattform für Autoersatzteile in Europa. Das Unternehmen wurde 2008 in Berlin von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem der dynamischsten E-Commerce-Unternehmen Europas entwickelt. Seit November 2022 firmiert AUTODOC als europäische Gesellschaft unter dem Namen Autodoc SE. Der Vorstand besteht aus Dmitry Zadorozhny (CEO) und Lennart Schmidt (CFO). Zum 31. Dezember 2024 umfasste das Produktsortiment von AUTODOC rund 6,7 Millionen Artikelnummern (SKUs) von etwa 2.500 Markenherstellern – darunter Pkw-, Lkw- und Motorradteile, Reifen sowie ergänzende Produkte wie Werkzeuge, Zubehör, Öle, Flüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien – und wird kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 2024 erzielte AUTODOC einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro (2023: 1,3 Milliarden Euro). AUTODOC betreibt Onlineshops in 27 europäischen Ländern und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende an 13 Standorten: Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Kasachstan, Luxemburg, Moldau, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Tschechischen Republik und der Ukraine.